Die Riege Korbball + Fitness des Turnvereins Hindelbank gewann zum 8. Mal in Folge den zweiten Patz in der TBOE Hallenmeisterschaft und kann seit dem 1. Platz an der Kantonalbernischen Sommermeisterschaft 2019 wieder einen Erfolg erzielen.
Die Schlussrunde der Winter-Hallen-Korbballmeisterschaft der Herren 1. Liga wurde am Samstag, den 08.02.20 in Roggwil ausgetragen.
Die Voraussetzungen waren klar und der TV Hindelbank musste in seinen zwei letzten Spielen der Saison «punkten», um einen Podestplatz und die dazugehörige Medaille zu gewinnen.
Das erste Spiel der Hindelbanker bestritten sie gegen Niederbipp.
Der Match war hart umkämpft. Das temporeiche Spiel gefiel den Zuschauern. Es war eine sehr knappe Angelegenheit. Der Druck für die Hindelbanker war gross, da sie ja «punkten» mussten, um sich eine Medaille zu sichern. Das Spiel endete in der Schlusszeit mit einem 8:8.
Das Korbballteam aus Hindelbank hatte sich noch keine Medaille gesichert. Der Vorsprung der führenden Mannschaft Madiswil 1 war schon vor der Schlussrunde zu gross, um einzuholen.
Das zweite Spiel von Hindelbank war ein wichtiges Spiel gegen Bätterkinden 1 um eine Medaille zu sichern. Bis zur ersten Halbzeit war es ein Schlagabtausch zwischen Hindelbank und Bätterkinden.
Am Schluss konnte sich Hindelbank knapp mit 8 zu 7 durchsetzen und dieses wichtige Spiel gewinnen.
Nach dem Erfolg im Sommer 2019, mit einem Sieg an der Kantonalmeisterschaft, belegt Hindelbank nun zum 8. Mal in Folge den zweiten Schlussrang an der TBOE Korbball Winter-Hallenmeisterschaft.
Am Freitag, 17. Januar 2020 fand die Hauptversammlung
des Turnvereins Hindelbank statt. Der Rückblick auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahr sowie der Ausblick aufs neue Vereinsjahr 2020 wecken Emotionen und
Vorfreude. Das alte Vereinsjahr wurde an der Hauptversammlung des TV Hindelbank abgeschlossen. Die Durchführung der Präsidenten- und
Leiterkonferenz des Turnverband Bern – Oberaargau – Emmental TBOE im Mai, die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau im Juni sowie der Gewinn des Titels als
Kantonalmeister Korbball in der 1. Liga der Männer sind nur drei Highlights, auf welche zurückgeschaut wurde. Daneben gab es weitere Anlässe und Wettkämpfe, welche das Vereinsjahr
2019 bereichert haben. Weiter wurde die ehrenamtliche Tätigkeit verdankt, welche tagtäglich im Verein erbracht wird – ohne diesen Einsatz wäre ein Turnbetrieb nicht möglich, ist
der Vorstand sich einig.
Nach dem Rückblick wurde zum Ausblick aufs 2020 gewechselt. Das neue Vereinsjahr hat auch einiges zu bieten. So nimmt der TV
Hindelbank am mittelländischen Turnfest in Kirchlindach teil. Weiter findet auch in diesem Jahr wieder die Spaghetti-Chiubi am 21. März statt. Die Jugendriegen werden an den
Jugitagen in Bärau am 27. und 28. Juni teilnehmen. Die 1. August-Feier in Hindelbank wird dieses Jahr ebenfalls vom Turnverein durchgeführt. Der TBOE wird, dank der neuen
Turnhalle, dieses Jahr gleich zwei Anlässe in Hindelbank durchführen. Zum einen am 2. April einen Jugend + Sport (J+S) Kurs und zum anderen am 28.11. die
Delegiertenversammlung.
Der TVH wird, wie viele Vereine, vom Problem der Nachwuchsförderung geplagt. Zwar sind viele Jugikinder vorhanden, doch der
Übertritt in die Erwachsenenriegen gestaltet sich schwierig. Deshalb wurde beschlossen, dass eine Sonderkommission gebildet wird, welche dieses Problem im Detail analysieren und
Lösungen ausarbeiten soll. Die Ergebnisse werden anlässlich der nächsten Hauptversammlung erwartet.
Aufs neue Vereinsjahr hin gibt es auch eine personelle Veränderung. So tritt die TK-Chefin Christine Käser von diesem Amt zurück.
Als neue TK-Chefin wurde Sarah Morand gewählt. Sie ist Mitglied der Aerobic & Fitness Riege und wird die neue Aufgabe mit viel Freude ausführen. Weiter hat Helene Messmer
demissioniert und die Kassierin Corinne Vogel hat ihren Rücktritt auf die nächste Hauptversammlung in 2021 angekündigt. Deshalb wurde Monika Berchten von den Frauen Polysport 1
als neues Vorstandsmitglied gewählt, welche sich als Beisitzerin im ersten Jahr in die Aufgabengebiete einarbeiten kann. Die Arbeit und Helene Messmer und Christine Käser wird
verdankt. Beide bleiben dem Verein als aktive Mitglieder erhalten. Der restliche Vorstand wurde für eine weitere Amtsperiode von 2 Jahren wiedergewählt.
Weiter durften viele Mitglieder geehrt werden. Gleich 6 langjährige Leitende haben ihre Leitertätigkeit im letzten Jahr resp. zur
Hauptversammlung aufgegeben. Dies stellte den Verein vor Herausforderungen, doch ist es gelungen für die meisten Riegen gute Lösungen zu finden. Der Verein bedankt sich für das
grosse langjährige Engagement von Daniel Nadenbousch, Therese Eggimann (beide 25 Jahre), Silvana Aellig (18 Jahre), Reto Leibundgut (15 Jahre), Carol Glauser (12 Jahre) und Olivia
Haselbach (10 Jahre).
Ein weiterer Höhepunkt an dem Abend war die Präsentation der neuen Vereinsfahne, deren Design an der letzten Hauptversammlung
bestimmt wurde. Der Öffentlichkeit wird sie anlässlich der Fahnenweihe am 31. Juli 2020 vorgestellt. Dies wird sicherlich eines der grossen Highlights im neuen
Vereinsjahr.
Nach der Hauptversammlung wurde bei dem anschliessenden Apéro gefeiert und Pläne für das neue Turnerjahr geschmiedet.
Hoch – höher – am höchsten – so war die Jugireise der Jugendriegen des TV Hindelbank
Am Samstag, 19. Oktober traf sich eine bunte Schar Kinder am Bahnhof von Hindelbank. Insgesamt 48 Kinder warteten auf den Start der lang ersehnten Jugireise – denn schliesslich ging es nach Belp zum Trampolin springen.
Der Turnverein Hindelbank hat für sämtliche Jugendriegen einen Ausflug nach Belp in die Trampolin-Halle Bounce Lab geplant. Die Kinder freuten sich riesig auf den Ausflug. Und die Leitenden waren begeistert über das rege Interesse und die vielen Anmeldungen. So starteten am Samstag 48 Kinder und 6 Jugendriegenleiter/innen um 8.40 Uhr am Bahnhof in Hindelbank. Das Abenteuer konnte beginnen!
Im Zug wurde bereits gefachsimpelt, wie man am besten springt. In Belp angekommen, ging es wegen starkem Regen mit dem Bus zur Halle.
Die Kinder nahmen die Trampolinhalle nach kurzer Einführung gleich in Beschlag. Es gab viele verschiedene Trampoline, welche rege ausprobiert wurden. Die Jugeler konnten ausserdem auch klettern, Rhönradturnen, auf dem Airtrack den Flick-Flack üben und Vertikaltuchakrobatik ausprobieren. Ein grosses Highlight waren die Luftkissen, in die man vom Trampolin oder von hohen Podesten aus hineinspringen konnte. Es wurden fleissig Back-Flips und andere Variationen von Saltos geübt. Viel Schweiss wurde während dieser anstrengenden aber trotzdem sehr spassigen Stunde vergossen. Erschöpft und hungrig verliessen die Kinder die Halle. Es war Zeit fürs Picknick.
Nach dem Mittagessen hatte es zum Glück zu regnen aufgehört, denn so konnte der Heimweg zu Fuss angetreten werden. Der erste Abschnitt führte die Schar zurück an den Bahnhof Belp. Dort nahm die Truppe den Zug bis nach Schönbühl, wo die Jugeler dann das letzte Stück des Heimweges noch zu Fuss zurücklegten. Stellenweise kam sogar noch die Sonne zum Vorschein.
Erschöpft aber glücklich erreichte die Gruppe das Schulhaus in Hindelbank. Die wartenden Eltern wurden sogleich mit Berichten über die erlebten Abenteuer eingedeckt. Auch die Jugileiter/innen des TV Hindelbank waren zufrieden mit dem Anlass – alle Kinder sind heil und glücklich zu Hause angekommen – der Jugiausflug 2019 war ein voller Erfolg!
Kinderjubel und ausgelassene Stimmung herrschten am Freitagabend in Hindelbank. Es war wieder soweit – der alljährliche Mosimann-Cup wurde durch den TV Hindelbank durchgeführt.
Am Freitagabend trafen sich 48 Kinder vom Kindergarten bis zur 9. Klasse zum alljährlichen Mosimann-Cup. Der Plauschwettkampf startete um 17.30 Uhr. Die Kinder absolvierten die 7 verschiedenen Posten, welche die Jugileitenden vorbereitet haben, voller Elan. Sei es nun beim Strumpf-Bowling, Deckel fischen, Kubb, Zielschiessen oder Veloparcours – die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Die Aufgaben wurden den unterschiedlichen Schulstufen angepasst – so dass alle Kinder die gleichen Voraussetzungen hatten.
Wer die meisten Punkte erreichte, konnte eine der begehrten Medaillen gewinnen. Die Motivation unter den Kindern war dementsprechend gross. Und wenn an einem Posten die maximalen 10 Punkte erreicht wurden, rannten sie voller Stolz zum nächsten Posten und rechneten sich ihre Medaillen-Chancen aus.
Den Kindern machte es sichtbar Spass. Voller Tatendrang, manchmal mit etwas Übermut, rannten, hüpften und lachten sie übers Schulgelände der Oberstufe in Hindelbank. Dank Wetterglück konnte der Anlass draussen durchgeführt werden. Teilnehmen durften alle – auch diejenigen, die nicht in den Jugendriegen des Turnverein Hindelbank mitturnen.
Am Schluss – nach getaner Arbeit – gab es eine Bratwurst mit Brot und etwas zu trinken. Nun stieg die Spannung – wer hatte es aufs Podest geschafft? Bei der Rangverkündigung haben die Sieger und Siegerinnen voller Stolz ihre Medaillen entgegen genommen. Der Anlass wird jedes Jahr vom Turnverein Hindelbank durchgeführt. Der Cup ist nach Walter Mosimann benannt. Der Lehrer war ein Förderer des Jugendsports und hatte sich im Turnverein Hindelbank für die Jugend engagiert. Aus seinem Nachlass wurde ein Teil dem Turnverein zur Jugendförderung hinterlassen.
Vom 28. bis 30. Juni fand in Hindelbank die Gewerbeausstellung HIGA statt. Der Turnverein Hindelbank war mit dabei und durfte eine Aerobic-Vorführung zeigen und den Besuchern einen kleinen Korbball-Parcour anbieten.
Während den Öffnungszeiten der HIGA bot der Turnverein einen kleinen Korbball-Parcour für jedermann/-frau an. Schnelligkeit und Ballgefühl waren gefragt. Es waren spannende Duelle zu sehen. Der Ehrgeiz war bei vielen trotz der warmen Temperaturen geweckt – schneller als der Partner/die Partnerin oder als der Bruder oder die Schwester zu sein, war für manchen Teilnehmenden ein Anreiz alles zu geben.
Am Samstag, 30. Juni durfte die Aerobic & Fitness Riege ihre aktuelle Team-Aerobic Wettkampf-Choreografie einem interessierten Publikum vorführen. Um 13.30 bei schönstem Sonnenschein turnten sie in einer verkleinerten Formation mit 7 Turnerinnen das Programm vor der Festwirtschaft. Strahlend booten sie ihr Programm dar, mit welchem sie kürzlich an der Verbandsmeisterschaft des Turnverbands Bern-Oberaargau-Emmental den 2. Rang erreichten. Nach 3 Minuten war der Auftritt vorbei und die Aerobic-Frauen ausser Atem. Trotz Hitze war der Applaus des Publikums gross..
Der TV Hindelbank startete an beiden Wochenenden am eidgenössischen Turnfesten Aarau. Die Turnerinnen und Turner zeigten in den verschiedenen Disziplinen gute Leistungen und genossen das Turnfest in Aarau.
Alle sechs Jahre findet ein Eidgenössisches Turnfest statt, dieses Jahr in Aarau. Mit rund 70’000 Turnerinnen und Turner ist dies der grösste Breitensportanlass der Schweiz. Für den TV Hindelbank begann das Turnfest in Aarau bereits letztes Wochenende. Acht Männer aus der Riege Korbball&Fitness spielten letzten Freitag Korbball. Von den sechs gespielten Matches mussten sie zwei Niederlagen einstecken, konnten zwei Unentschieden erspielen und zwei Spiele für sich entscheiden. Eine Woche später starteten 26 Turnerinnen und Turner aus den Riegen Korbball&Fitness sowie Aerobic&Fitness zum 3-teiligen Vereinswettkampf. Sie traten in den Disziplinen Team Aerobic, den Fachtesten Korbball und Allround an sowie den Disziplinen Schleuderball, Speerwurf, Kugelstossen und Pendelstafette an.
Das Team Aerobic&Fitness zeigten auf der Bühne in der Turnfest-Arena eine vielseitige Aerobic Vorführung. Die neun Turnerinnen überzeugten nicht nur das Publikum sondern auch die Kampfrichter mit ihrem Auftritt und erreichten die Note von 8.75 damit. Gleichzeitig absolvierten die Turner erfolgreich den Fachtest Korbball, in welchem sie sehr souverän eine 9.75 erzielten. Beim anschliessenden Fachtest Allround galt es Schnelligkeit, Präzision und Ballgefühl unter Beweis zu stellen. Am späteren Nachmittag zeigte das Team Aerobic&Fitness ihre Choreographie zusätzlich auf der Stadtbühne in Aarau und begeisterte auch hier die Zuschauer.
Die Abendunterhaltung auf dem riesigen Festgelände war vielfältig. In diverse Zelten unterhielten DJ’s und Partybands die Turnerinnen und Turner. So wurde fröhlich gefeiert und auf den erfolgreichen Turnfesttag angestossen und ausgelassen getanzt. Es war ein gelungenes Fest mit rundum positiven Eindrücken.
Festlicher Empfang in Hindelbank Am Sonntag fanden in Aarau die Schlussvorführung statt. Viele Zuschauer – darunter Turnerinnen und Turner des TV Hindelbank – verfolgten diese gespannt mit. Zurück in Hindelbank wurden die Turnerinnen und Turner auf dem Dorfplatz bereits von der New Brass Hindelbank, der Fahnendelegationen der Schützen- und Hornussergesellschaft erwartet. Nach dem musikalischen Empfang folgten eine Ansprache des Gemeindepräsidenten Samuel Reusser und des Präsidenten des TV Hindelbanks Fabian Käser. Anschliessend wurde das Apéro eröffnet und die Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmer konnten nochmals auf die tollen Wochenenden zurückblicken.
Übersicht der Resultate
Aerobic & Fitness / Korbball & Fitness 3-teiliger Vereinswettkampf Aktive 3. Stärkeklasse 244. Rang mit 24.24 Punkten
Die Jugendriegen des Turnvereins Hindelbank haben am Samstag, 01. und Sonntag, 02. Juni 2019 erfolgreich an den Jugendriegentagen in Utzenstorf teilgenommen. Sie sicherten sich Medaillen, Diplome und sogar Pokale.
Am Samstag starteten 32 Knaben am Knabenjugendriegentag in Utzenstorf. Bei schönem Wetter absolvierten sie am Morgen die Leichtathletik-Disziplinen Weitsprung, Ballweitwurf und Sprint. Dabei gelang es ihnen 9 Diplome und 2 Medaillen zu holen. In der Kategorie K10 holte sich Livio Utzinger den 1. Rang und bei den K12 belegte Yannick Oberli den 3. Rang.
Am Nachmittag standen die Spiele an. Die Knaben massen sich beim Vierkampf for Kids, beim Seilziehen, im Turmball und im Unihockey, wo sie mit dem 1. Platz ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen konnten. Diesen Erfolg erfüllte sie mit viel Stolz. Bei den traditionellen Pendelstafetten holten sie sich in den Kategorien Unterstufe und Mittelstufe gleich die nächsten Pokale mit dem ersten Platz und freuten sich riesig darüber.
Die Mädchen der Jugendriegen des Turnvereins Hindelbank starteten am Sonntag, 02. Juni ebenfalls in Utzenstorf. Bei den 20 Mädchen stand das gleiche Programm an, wie bei dem Knaben einen Tag zuvor. Sie holten dabei 12 Diplome und 2 Medaillen.
In den Leichtathletik-Disziplinen verzeichneten sie 2 Podestplätze – Jasmin Spühler erreichte den 3. Rang in der Kategorie M13 und Lynn Aeschlimann holte sich den 2. Rang in der Kategorie M12. Im Unihockey belegten die Mädchen den 5.Rang. Bei der Pendelstafette erreichten sie in der Kategorie Unterstufe den 4. Rang.
Alle Jugikinder des TV Hindelbank reisten nach der Rangverkündigung unverletzt und wohlbehalten nach Hause. Manch ein Kind konnte die Resultate des letzten Jahres verbessern, für manche war es gar der erste Jugitag überhaupt. Sicher ist, alle genossen den Jugitag in vollen Zügen!
Die Frauen und Männer Polysport vom Turnverein Hindelbank haben am ersten sommerlichen Wochenende vom 1. und 2. Juni das Regionalturnfest Obfelden besucht und dabei den 3. Platz geholt.
Gut gelaunt sind 14 Turnerinnen und Turner der Polysportriegen Frauen und Männer am Samstag, 1. Juni bei schönstem Sonnenschein nach Obfelden gereist. Die Leiter Werner Nadenbousch und Manfred Hofer hatten die Turnenden gut auf die Spiel-Diszipline von Fit und Fun vorbereitet.
Heiss brannte die Sonne und die Schattenplätze für die Pausen waren rar und gesucht! Doch davon liessen sich die Frauen und Männer nicht beirren und haben ihr Bestes gegeben. Das Resultat lässt sich sehen und löste Jubel aus: In der 4. Stärkeklasse erreichte der TV Hindelbank den 3. Rang mit 27.07 Punkten. An diesem schönen Sommerabend wurde das gute Resultat gebührend gefeiert.
Die Krönung war dann die Rangverkündigung während den Schlussvorführungen am Sonntag, als das Podest bestiegen werden durfte! Müde von der Sonne und dem Erlebten reiste der TV Hindelbank nach Hause zurück.
Die Korbballmannschaft des TV Hindelbank geht nach der Heimrunde ungeschlagen in die Sommerpause.
Am Dienstag, 21. Mai wurde in Hindelbank seit Jahren wieder einmal eine Korbball-Heimrunde durchgeführt. Das Wetter spielte mit und der TV Hindelbank musste gegen die Mannschaften TV Müntschemier und TV Melchnau antreten. Das erste Spiel bestritten die Hindelbanker gegen Melchnau. Der Match startete gut für Hindelbank und sie gingen rasch in Führung. Zur Pause führten sie. Das Spiel endete in der Schlusszeit mit einem 7:2 für den TV Hindelbank.
Das Korbballteam aus Hindelbank war vor dem letzten Spiel noch ungeschlagen und wollte natürlich auch noch das letzte Spiel gewinnen, um ungeschlagen in die Sommerpause zu gehen. Das zweite Spiel von Hindelbank war gegen Müntschemier. Hindelbank dominierte das ganze Spiel und gewann am Schluss deutlich mit 10:4.
So war es besiegelt und die Korbballmannschaft des TV Hindelbank geht ungeschlagen auf dem 1. Platz in die Sommerpause.
Wir danken den Besuchern für ihre Unterstützung. Die nächste Heimrunde des TV Hindelbank findet am Dienstag, 13. August 2019 um 19:30 Uhr statt. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher.
Rangliste
Mannschaft (Punkte)
1. TV Hindelbank (12)
2. TV Pieterlen (10)
2. TV Bätterkinden (10)
4. TV Madiswil ()8
5. KG Bipp (6)
5. TV Urtenen (6)
5. TV Herzogenbuchsee (6)
8. TV Frauenkappelen (4)
8. TV Müntschemier (4)
8. TV Melchnau (4)
11. TV Bärau (2)
12. TV Roggwil (0)
Weitere Informationen zur Kantonalbernischen Korbballmeisterschaft finden Sie auf der Webseite www.korbball.be
Das Aerobic-Team auf dem 2. Platz bei Frühlingsmeisterschaft TBOE
Letzten Sonntag, 19. Mai 2019, fanden in Kirchberg die Frühlingsmeisterschaften Vereinsturnen des Turnverbands Bern-Oberaargau-Emmental statt. In der Disziplin Team Aerobic holte sich Hindelbank den 2. Rang.
Bereits am frühen Morgen wimmelte es in Kirchberg von motivierten Turner und Turnerinnen. Mittendrin auch das Aerobic & Fitness Team des Turnverein Hindelbank. Sie starteten in der Kategorie Team Aerobic und wollten ihre Form vor dem Eidgenössischen Turnfest im Juni testen.
Den Wettkampf bestritten sie mit einem verkleinerten Team. Mit «nur» 7 Turnerinnen starteten Sie am Vormittag in die Vorrunde. Nach der Darbietung waren Sie mit ihrer Leistung nicht ganz zu frieden – zu viele Patzer sind passiert. Wie häufig am ersten Wettkampf der neuen Saison zeigten sich die Nerven. Um so überraschter war das Team dann über die Note. Ein 8.82 hatten sie aufgrund des schlechten Gefühls nach ihrem Auftritt nicht gerechnet. Der TV Hindelbank belegte somit den 2. Zwischenrang nach der Vorrunde. Nur die Damenriege Lommiswil vormochte Hindelbank zu schlagen. Deren Vorsprung war mit einer Note von 9.22 aber nicht mehr einzuholen. So war das Ziel von Hindelbank ihren zweiten Rang gegen den TV Biglen (8.75) und den TV Kallnach (8.73) zu verteidigen.
Nach der Mittagspause bestritt das Team Aerobic & Fitness des TV Hindelbank die Rückrunde. Um 15.18 Uhr hiess es nochmals vollen Einsatz. Die Turnerinnen traten voller Vorfreude und Motivation an. Dieses Mal wollten sie es besser machen! Dies gelang ihnen auch – die Turnerinnen hatten allesamt den Eindruck, dass ihnen den Auftritt gelungen ist. Gespannt mussten Sie nun bis zur Rangverkündigung um 18.00 Uhr warten um zu erfahren, ob es fürs Podest gereicht hat. Die Noten der Rückrunde wurden nicht vorher kommuniziert. So wurde die Spannung hochgehalten.
Der erste Platz belegte wie erwartet Lommiswil. Sie konnten sich in der Rückrunde steigern und erreichten so ein Total von 18.53 Punkten. Hindelbank freute sich riesig, als ihr Name als zweites aufgerufen wurde. Auch Hindelbank konnte seine Leistung etwas steigern und erreichte ein Punktetotal von 17.67. Mit dieser Leistung waren die Turnerinnen sehr zufrieden – ihr Ziel den zweiten Platz zu halten, haben sie erreicht. Den dritten Platz sicherte sich der TV Kallnach, welcher noch am TV Biglen vorbeizog und bis auf 17.61 an Hindelbank herankam. Biglen erreichte am Ende ein Total von 17.46 Punkten und belegte Rang 4. Insgesamt traten 9 Mannschaften in der Disziplin Team Aerobic an.
Der Podestplatz ist für Hindelbank ein grosser Erfolg und der Lohn für eine intensive Arbeit. Letztmalig konnte 2008 ein solcher Erfolg verzeichnet werden. Dementsprechend zuversichtlich schaut das Team nun dem Eidg. Turnfest in Aarau entgegen, wo sie am 21. Juni 2019 ihre Choreografie das nächste Mal den Wertungsrichter/innen präsentieren.