News
Bei Sonnenschein geht die Wanderung weiter, auf und ab hoch über dem Engstlensee zum Schaftal. Jetzt ziehen die
ersten Wolken auf und bevor die Tannalp erreicht ist, fallen die ersten Regentropfen. Bei der Tannalp besteigen zwei Turner den
Fruti-Zug und nachher die Gondel um den Bonistock zu erreichen. Eine gute Entscheidung. Der Rest der Gruppe nimmt bei teils heftigem Regen und
und kalten Windböen den letzten Aufstieg unter die Füsse. Um 16 Uhr ist das Ziel erreicht.
Der Wirt stellt freundlicher weise den Heizungsraum zur Verfügung, und so können die Schuhe und die nassen Kleider schnell wieder
trocknen.
Während sich draussen ein Gewitter nach dem anderen entlädt, macht es sich die Gruppe drinnen beim Apéro, und später bei einem feinen
Nachtessen gemütlich. Dann wird noch konzentriert gejasst, und der Töggelikasten wird rege benutzt. Zur späten Stunde werden auch die letzten
müde und es wird Zeit schlafen zu gehen.
Das Wetter am Sonntagmorgen ist leicht bewölkt und bis zum frühen Nachmittag ist angenehmes Wanderwetter angesagt.
Nach dem Frühstück geht es zuerst hinunter zur Melchseefrutt. Jetzt bilden sich zwei Gruppen, die Geniesser wandern dem Melchsee
entlang, hinauf zum Balmeregghorn und weiter nach Planplatten. Die Gipfelstürmer nehmen den Weg zum Blausee, dann steil hinauf
nach Abgschütz. Im dichten Nebel erreicht die Gruppe um 12,00 Uhr den Hochstullen 2481 m. Die
Aussicht auf dem Gipfel wäre sicher grossartig. Bei der Mäglisalp treffen sich beide Gruppen wieder, und via Meiringen geht es
heimwärts.
Ein Dankeschön an den Organisator „ es het gfägt“.