News
Die Kursteilnehmer lernten das BLS-AED Schema kennen und wurden mit dem Defibrillator vertraut gemacht. Mit viel Elan wurde nach der Theorie an
Puppen geübt. Angeregt wurde diskutiert und Fragen gestellt. Auch die verschiedenen Gelenkarten und möglichen Sportverletzungen wurden angeschaut. So kennen nun alle Leiter und
Leiterinnen des TV Hindelbank das sogenannte PECH-Schema, welches bei Verstauchungen, Prellungen und ähnlichem angewendet wird: Pause –
Eis – Compression – Hochlagern wird es künftig heissen,
wenn sich jemand eine Prellung zuzieht. Und wie ein professioneller Verband angelegt wird, wurde auch gleich demonstriert.
Das Feedback der Leiter/innen des TV Hindelbank war eindeutig: Der Kurs war super! Zum einen wurden wichtige Grundlagen zur 1. Hilfe repetiert,
zum anderen weiss man künftig, wie der Defibrillator bedient wird. Und auch zum Thema Sportverletzungen hat jeder einiges dazu gelernt. So können Turnstunden noch sicherer gemacht
werden! Der Kurs des Samaritervereins Hindelbank war toll aufgebaut, praxisnah und beantwortete viele offene Fragen. So konnte der gesamte Turnverein profitieren – nicht nur die
Leiter und Leiterinnen, sondern auch die Turner und Turnerinnen, welche künftig vom Wissen Ihrer Leiter profitieren. Eine rundum gelungene Sache!